Aus dem Unterricht ins Netz

Monat: April 2022

„Reptiloiden“ – Warum das Absurde problematisch werden kann

Text von Margarita

Was können Angela Merkel, Mark Zuckerberg, Hillary Clinton und sogar Jesus gemeinsam haben? Wenn man der Verschwörungserzählung der „Reptiloiden“ folgt, wären sie alle Echsenmenschen.

Schäferle/pixabay

Verschwörungserzählungen sind dafür bekannt, sich auf politische und gesellschaftliche Bereiche zu beziehen. So sind Anhänger*innen dieser Verschwörungserzählung davon überzeugt, dass viele politisch oder gesellschaftlich mächtige Personen eine Kreuzung aus Mensch und Echse seien, sie nennen sie Reptiloide. Weiterhin betreffen Verschwörungserzählungen fast immer ein ganzes Weltbild und sprechen dabei von einer übergeordneten Macht. Reptiloide würden also angeblich versuchen, als eine geheime Elite die gesamte Menschheit zu versklaven. Genau wie bei den meisten Verschwörungen, glauben Menschen daran, um eine einfache Erklärung für komplexe Vorgänge zu finden. Ihnen ist nicht immer klar, wie Wirtschaft und Politik funktioniert, eine geheime Elite aus Echsen, die uns versklaven will ist für sie demnach logischer. Teilweise wird auch behauptet, dass diese Menschen diese Illusion haben, um mit ihren Ängsten umzugehen. 

Wie schon erwähnt, glauben die Anhänger*innen dieser Theorie an eine angebliche Elite, deren Ziel es sei, die Welt zu kontrollieren, dabei würden sie auch Genexperimente mit Menschen veranstalten, sogar Kinder missbrauchen und satanistische Handlungen durchführen, wo sie z.B. das Blut der Menschen trinken würden, um ihre menschliche Gestalt zu behalten. 

Als eine Art „Beweis“ werden dann Fotos und Videos gezeigt, auf denen Personen die angeblich als Reptiloide gelten, mit reptilienartigen Augen gezeigt werden, die Pupille ist also schmal und senkrecht gesehen ein Schlitz. Meist handelt es sich aber einfach nur um eine optische Täuschung oder eine Bildmanipulation. Ihren Ursprung findet die Theorie in Fantasy-Büchern, z.B. „The Shadow Kingdom“ von Robert E. Howard aus dem Jahr 1929, in welchem er über reptilienartige Kreaturen schreibt, die versuchen würden, die Menschheit zu übernehmen. Auch in Science-Fiction-Erzählungen wie „Star Trek“ finden sich intelligente reptilienartige Wesen. Vor allem wurde die Reptiloiden-Theorie in der Mitte der 90er-Jahre von dem prominenten David Icke bekannt gemacht. 1999 schrieb er sogar in seinem Buch „The Biggest Secret“ bezogen auf diese Theorie.

In einem auf der Online-Plattform des Magazins VICE veröffentlichten Interview wird David Icke über seine Theorien befragt, dabei erzählt er, wie er seinen Weg zu diesen gefunden hat und wie er verschiedene Verknüpfungen zwischen verschieden Verschwörungserzählungen findet, um das sogenannte Gesamtbild zu erkennen, die Kontrolle und Zerstörung der Menschheit wie wir sie kennen. Dabei wird u.a. gezeigt, wie ihm ein Theater voll mit Menschen zuhört, während er vor allem über die Reptiloiden-Theorie spricht. Zusätzlich wird kurz seine neue Theorie erwähnt, bei welcher er behauptet, dass der Mond eine Station der Echsenmenschen sei, von der aus sie unsere Gedanken kontrollieren würden. In dem Video zeigt sich ein weiteres Problem im Umgang mit Verschwörungserzählungen. Personen wie Icke erhalten eine Bühne, um ihre Thesen zu vertreten und das oft sogar ohne wirklich kritische Einordnung.

Eigentlich sollte dieser Verschwörungserzählung durch ihre Absurdität kaum jemand Glauben schenken, dennoch glauben schon 4% der US-Bevölkerung daran. Der Video-Ausschnitt führt nochmal vor Augen, dass es nicht nur ein paar wenige Leute sind, die ihre irren Gedanken im Netz verteilen. Ganze Säle können gefüllt werden von Massen, die einem anderen Menschen zuhören, wie wir angeblich von Reptilien unterworfen werden würden. Sie glauben an etwas, da sie es sich anderes nicht erklären können und dann handeln sie auch nach ihrem Glauben. Diese Menschen wählen Politiker*innen dann u.a. nach dem Gedanken, ob sie zu den Echsenmenschen gehören oder nicht, verbreiten diese Idee und beeinflussen auch andere damit. Durch die relative geringe Zahl der Unterstützer*innen ist das Bedrohungspotential noch nicht ganz so groß, aber man weiß nie, wie schnell sich solche Dinge durch die Medien verbreiten können. Die größere Problematik steckt wohl er in der schnellen Verbindung einer Verschwörungstheorie zu anderen. Meistens, wenn jemand an so etwas glaubt, sucht die Person Verbindungspunkte zu anderen ähnlichen Theorien und rutscht dann komplett hinein in den Kaninchenbau der Verschwörungsszene. In dem Video wird auch erwähnt, wie David Icke seine nächste Theorie verfolgt, der Mond als Station für Reptiloiden. Allgemein behauptet er auch, dass 9/11 einen Bezug dazu habe und, die laut ihm, gefälschte Mondlandung. So denken auch viele andere. Eine kleine absurde Verschwörungserzählung wird nichts Bewegendes aus dem Gleichgewicht bringen, aber das, was sich nach und nach um diese herum entwickelt, hat ein gewisses Potential dafür. Diese Leute fangen dann an, an jedem Aspekt zu zweifeln, den sie nicht für sich plausibel erklären können, bis sie ein ganzes Weltbild aus Verschwörungserzählungen für sich geschaffen haben. In diesem Szenario wollen sie die Widerstandskämpfer gegen eine angebliche Bedrohung sein.

Ist es nicht bizarr, wie so etwas Absurdes, das man unbedarft von außen für einen Witz halten könnte, im Internet Dinge ins Rollen bringen kann? Der Drang von Menschen, überlegen zu sein und der Glaube, mehr zu wissen als der Rest, ist meiner Meinung nach ein Grund, warum Verschwörungserzählungen so attraktiv für manche sind. Sie denken, sie hätten etwas Geheimes und Weltveränderndes entdeckt, für das das Verständnis der Mehrheit der Menschen nicht reicht. Und diese gefühlte Überlegenheit im eigenen Glauben ist das, was das Ganze gefährlich machen kann, denn ein Mensch hört nicht mehr auf einen anderen, wenn er denkt, dass er selbst besser ist als dieser. 

Anmerkung: Wir verzichten hier auf die Verlinkung des Interviews, um David Icke keine weitere Bühne zu bieten.

Zum Weiterlesen:

https://www.galileo.tv/life/verschwoerungstheorie-kontrollieren-reptiloide-die-welt/

https://de.wikipedia.org/wiki/David_Icke

Desinformation und Verschwörungserzählungen – Eine Einführung

Wir haben uns im Kurs recht intensiv und über einen längeren Zeitraum mit Fake News, Desinformation und Verschwörungserzählungen auseinandergesetzt. Im Rahmen dieser Reihe haben die Schüler*innen Blogbeiträge zu selbst gewählten Beispielen für Desinformation und Verschwörungserzählungen verfasst. Diese Beiträge veröffentlichen wir hier.

Vorweg sollte aber geklärt werden, was unter den Begriffen eigentlich zu verstehen ist, wie sie miteinander zusammenhängen, die Konzepte dahinter sich aber auch unterscheiden.

Die Autorinnen eines entsprechenden Glossar-Beitrags auf der Seite des Bayrischen Forschungsinstituts für digitale Transformation definieren den Begriff „Desinformation“ in Anlehnung an Allcott und Genzkow wie folgt:

Unter Desinformation können demnach Nachrichtenmeldungen verstanden werden, die absichtlich und nachweislich falsch sind und die Rezipient:innen irreführen sollen.“

Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri und Steliyana Doseva

Das Zitat und die weiteren Überlegungen zum Begriff Desinformation könnt ihr hier nachlesen. Da Desinformation einen erheblichen Einfluss darauf haben kann, wie wir Ereignisse und Entwicklungen in unserem Umfeld bewerten, ist es ein wichtiges Thema im Politikunterricht, vor allem, aber nicht nur, wenn es um den Aspekt der Demokratiegefährdung geht.

Verschwörungserzählungen gehen noch einen Schritt weiter. Auch hierbei geht es zwar um die Manipulation des Denkens und Handelns von Menschen im gesellschaftlichen und politischen Raum, allerdings betreffen Verschwörungserzählungen oft das ganze Weltbild von Menschen. Viele Verschwörungserzählungen bedienen sich dabei ähnlicher Motive, wie eines klaren Gut-Böse-Antagonismus oder antisemitischen Denkens. Oft wird behauptet, dass es eine kleine Gruppe von Menschen gäbe, die die Welt kontrollieren würde und die Menschen täuschen würde, wogegen man sich wehren müsse. In ihrem Kern sind Verschwörungserzählungen dementsprechend auch als demokratiefeindlich anzusehen. Die Psychologin Pia Lamberty hat für die Bundeszentrale für politische Bildung ein sehr gutes Heft zu Verschwörungserzählungen entwickelt, das man hier kostenlos lesen kann. Wir werden in unseren Beiträgen den Begriff der Verschwörungserzählungen verwenden und nicht den, mittlerweile in die Kritik geratenen Begriff der Verschwörungstheorien, um deutlich zu machen, dass sie auf keiner wissenschaftlichen Grundlage stehen, sondern frei erfunden sind.

Nicht zuletzt in Anbetracht der Tatsache, dass zuletzt wieder berichtet wurde, dass fast ein Drittel der Menschen in Deutschland glaubt, in einer Scheindemokratie zu leben, bleibt die Beschäftigung mit dem Thema „Desinformation und Verschwörungserzählungen sehr relevant. Insofern wünschen wir viele spannende Denkanstöße beim Lesen der Beiträge, die hier in den nächsten Wochen erscheinen werden.

© 2025 kursblog

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner